KRIEG! Antimilitaristische Publikumsbeschimpfung

Donnerstag, 12.06.25, 19 Uhr
RegenbogenCafé

Lausitzer Str. 21a, Berlin X-Berg

Die Welt ist kriegerischer geworden. Bewaffnete Konflikte schießen wie Pilze aus dem Boden. Dabei waren wir doch überzeugt, von Kriegen nur noch in Zeitungen lesen zu müssen.

Doch anstatt sich gerade jetzt ein Herz zu fassen und ein klares NEIN gegen jeden Krieg zu formulieren, reihen sich viele ein ins Konzert der Kriegsschalmeien.

Deshalb wird diese Lesung einen Kontrapunkt setzen gegen alltägliche Militarisierung und Veteranentag, gegen Aufrüstungswahn und kriegstüchtige Zeitenwenden.

Denn jeder Krieg und jedes Militär sind Moppelkotze. Sie waren es immer und werden es immer bleiben

Punk(t)

Gegen jeden Krieg – Gegen jedes Militär – Eine PunkRock-Lyrik-Lesung

Donnerstag, 20.03.25, 19 Uhr
RegenbogenCafé
Lausitzer Str. 21a, Berlin-Kreuzberg

Der Krieg war nie tot, er schlief nur.

Um dem Gefühl der ratlosen Ohnmacht und dem lauten Schweigen angesichts rasender Militarisierung und steigender Kriegsgefahr etwas entgegenzusetzen, wird an diesem Abend eine klare antimilitaristische Haltung präsentiert.

Bei dieser PunkRock-Lyrik-Lesung erwartet euch eine wilde Mischung an Texten, die einzig und allein das Ziel haben, zu vermitteln, dass jeder Krieg und jedes Militär einfach nur Moppelkotze sind. Immer und überall. Für alle Beteiligten.

Nachruf aus gegebenem Anlass
Punk ist die Haltung für das Gute Leben für Alle. PunkRock-Lyrik-Lesungen graben Geschichten und Ideen aus der Vergangenheit aus, um sie für ein besseres Heute nutzbar zu machen. Mit dieser Lesung gibt es PunkNotWar seit drei Jahren. Und es gibt keinen Grund, keine PunkRock-Lyrik-Lesungen mehr zu machen. Im Gegenteil.
Ein Grund, PunkRock-Lyrik-Lesungen zu machen, ist z.B. der Veteranentag, der am 15.06.25 in Berlin stattfindet. Wenn dieser Tag zum Desaster für die Bundeswehr wird, gibt’s im Juli eine feierliche Blümchen-Lyrik-Lesung.
Versprochen.
Jetzt liegt’s an euch!
Infos & Ankündigungen zur Mobilisierung gegen den Veteranentag gibt’s z.B. auf: antikrieg.blackblogs.org