Make Punk Not War – Eine PunkRock-Lyrik-Lesung – Gleiches Thema, aber anders

Donnerstag, 16.02.23, 19 Uhr
Café der Regenbogenfabrik
Lausitzer Str. 21a, XBerg

Der Krieg in der Ukraine ist eine bellizistische Zeitenwende.

Aus dem anfänglichen Gefühl der ratlosen Ohnmacht ist ein lautes Schweigen zu Krieg und Militarismus geworden.

Vergessen scheint, dass die Ablehnung von Militär und Militarisierung in der Vergangenheit oft klar und deutlich formuliert wurde.

Euch erwartet eine wilde Mischung an Texten, die einzig und allein das Ziel haben, zu vermitteln, dass Krieg und Militär einfach nur Moppelkotze sind. Immer und überall. Für alle Beteiligten.

Make Punk Not War! – Punk-Rock-Lyrik-Lesung die Zweite

 

Mi., 22.06.2022 | 19:30 |RegenbogenKino

Krieg ist Moppelkotze.
Schon immer gewesen.
Für alle Beteiligten.

Der Krieg in der Ukraine einmal mehr, wie zerbrechlich der Frieden und damit unsere Weltordnung ist. Und scheint nach über 100 Tagen Dauer kein Ende zu nehmen.

Um dem Gefühl der Ratlosigkeit und Ohnmacht zu entkommen und ein klares NEIN gegen jeden Krieg zu formulieren, muss das Rad aber nicht neu erfunden werden.

Die Ablehnung von Militarisierung und Militarismus wurde in der Vergangenheit oft klar und deutlich formuliert und Versuche unternommen, erste Schritte auf dem Weg in ein besseres Leben für alle zu gehen.

Die Neuauflage der Veranstaltung will deshalb nochmal mit einem wilden Potpourri aus Punk-Rock-Lyrics-Lesung und Geschichten und Erfahrungen aus der antimilitaristischen Praxis Ideen aus der Vergangenheit ausgraben, um sie für heute nutzbar zu machen.

Make Punk Not War! – Eine Punk-Rock-Lyrics-Lesung

Do., 17.03.2022 | 19:00 | RegenbogenKino

Krieg ist Moppelkotze.
Schon immer gewesen.
Für alle Beteiligten.

Aktuell zeigt der Krieg in der Ukraine einmal mehr, wie zerbrechlich der Frieden und damit unsere Weltordnung ist.

Um dem Gefühl der Ratlosigkeit und Ohnmacht zu entkommen und ein klares NEIN gegen jeden Krieg zu formulieren, muss das Rad aber nicht neu erfunden werden.

Die Ablehnung von Militarisierung und Militarismus wurde in der Vergangenheit oft klar und deutlich formuliert und Versuche unternommen, erste Schritte auf dem Weg in ein besseres Leben für alle zu gehen.

Die Veranstaltung will deshalb den Versuch starten, mit einem wilden Potpourri aus Punk-Rock-Lyrics-Lesung und Geschichten und Erfahrungen aus der antimilitaristischen Praxis Ideen aus der Vergangenheit auszugraben, um sie vielleicht für heute nutzbar zu machen.

Wir bitten alle Gäste, die Corona-Pandemie ernst zu nehmen.
Die Veranstaltung findet unter 3G – Bedingungen statt und im Innenraum soll trotzdem die FFP2-Maske getragen werden.

Eintritt frei, Spenden willkommen.