Nazis raus

Donnerstag, 18.09.25, 19 Uhr
RegenbogenCafé
Lausitzer Str. 21a, Berlin-Kreuzberg

Rechte Kräfte erzeugen ein Klima der Angst. Die Zahl der Übergriffe steigt, Nazipropaganda nimmt zu und nach jeder Wahl sind mehr Nazis in den Parlamenten. Aber das ist nur die Spitze eines braunen Scheißbergs, der sich ganz unverhohlen vor unseren Augen auftürmt.

Der Rechtsruck nimmt deutlich an Fahrt auf und ist tagtäglich zu spüren. Überall – in den politischen Debatten, on- und offline, auf den Straßen. Rassistische und queerfeindliche Kommentare sind auch immer öfter in Gesprächen mit Nachbar*innen, in Kneipen und Spätis zu hören.

Diese Lesung ist ein szenischer Monolog aus einer Kreuzberger Kneipe, die zeigen will, dass Nazis nicht nur mit PunkRock-Attitüde zu begegnen ist, sondern dass das wirksamste Mittel gegen den Rechtsruck solidarische Nachbar*innen in solidarischen Kiezen sind.

Blümchen-Lyrik-Lesung

Donnerstag, 21.08.25, 19 Uhr
RegenbogenCafé

(!BEI GUTEM WETTER IM HOF!)
Lausitzer Str. 21a, Berlin X-Berg

Blumen sind ein gängiges Motiv der Lyrik. Alle möglichen Blumen wurden besungen.

Sei es das Heidenröslein, die blaue Blume der Romantik oder die Blumen des Bösen. Eine Blume, die hieß Anna und Sacred Emily stellte fest, die Rose sei eine Rose sei eine Rose. Ob es gleiche in rot für die beiden tatsächlich geregnet hat, ist allerdings nicht überliefert.

Genauso wenig bekannt ist allerdings auch, dass es auch im Punk Texte gibt, die sich dem Blumen-Motiv widmen.

Das wird sich an diesem Abend ändern.

Neben dem genannten ist der Abend aber auch eines: eine Hommage an die wohl bedeutendste Interpretin des Happy Hardcore im deutschsprachigen Raum, die weniger über Blumen sang, als dass sie selbst als Blümchen bekannt wurde.

Märchen von 1001 Punk

Donnerstag, 17.07.2025, 19 Uhr
RegenbogenCafé
Lausitzer Str. 21a, Berlin-Xberg
BEI GUTEM WETTER IM HOF

Es war einmal in einem nicht allzu weit entfernten Land, dass sich zwei grimmige Gebrüder daran machten, sich fabelhaften Geschichten erzählen zu lassen. Sie wollten die Geschichten nicht nur für die Nachwelt aufzeichnen, sondern auch den wilden Wildwuchs verschiedener Variationen ein und der selben Geschichte beenden.

Wen wundert’s daher, dass im grimmigen Märchenbuch der Gebrüder der wildeste des wilden Wildwuchses nicht gelandet ist.

Diese Lücke wird an diesem Abend geschlossen mit vier längst verloren geglaubten PunkRock-Märchen aus dem Pogowald:

Über einen, der auszog, den Krieg zu verlernen
Das Märchen von der bezahlbaren Miete
Der Kalkulator von KI

Der sprechende Schrank

KRIEG! Antimilitaristische Publikumsbeschimpfung

Donnerstag, 12.06.25, 19 Uhr
RegenbogenCafé

Lausitzer Str. 21a, Berlin X-Berg

Die Welt ist kriegerischer geworden. Bewaffnete Konflikte schießen wie Pilze aus dem Boden. Dabei waren wir doch überzeugt, von Kriegen nur noch in Zeitungen lesen zu müssen.

Doch anstatt sich gerade jetzt ein Herz zu fassen und ein klares NEIN gegen jeden Krieg zu formulieren, reihen sich viele ein ins Konzert der Kriegsschalmeien.

Deshalb wird diese Lesung einen Kontrapunkt setzen gegen alltägliche Militarisierung und Veteranentag, gegen Aufrüstungswahn und kriegstüchtige Zeitenwenden.

Denn jeder Krieg und jedes Militär sind Moppelkotze. Sie waren es immer und werden es immer bleiben

Punk(t)

Your Society Makes Me Sad – PunkRock_Lyrik

Donnerstag, 15.05.25, 19:00 Uhr
RegenbogenCafé
Lausitzer Str. 21a, Berlin-Kreuzberg

Die Welt ist schlecht. Das Leben lebt nicht. Die Gegenwart hält viele Überraschungen bereit – nur meist keine guten.

Diese Zeitdiagnose ist nicht neu. Die Liederbücher des Punk sind voll davon.

Während dieser Lesung wird in diesen Liederbüchern geblättert und Texte gelesen, die ein schlechtes Heute besingen.

Aber Punk ist auch, zu sagen, dass es keine gute Idee ist, wenn die Scheiße bis zum Hals steht, den Kopf hängen zu lassen.
Deshalb ist der Tenor des Abends:
Das Gute Leben für Alle ist möglich.
Aber nicht gestern, nicht heute, nicht morgen.
Sondern jetzt sofort!

Propaganda der Yuppieschweine – PunkRock_Lyrik gegen die Arbeit

Donnerstag, 17.04.25, 19 Uhr
RegenbogenCafé
Lausitzer Str. 21a, Berlin-Kreuzberg

Zum Tag der Arbeit gibt es an diesem Abend eine Lesung gegen die Arbeit.

Die Arbeit ist das Lebenselexier kapitalistischer Gesellschaften. Vor allem in Zeiten vieler Krisen wird die Frage nach Arbeit virulent. Ist doch die Arbeit der Maßstab dafür, wie gut das Leben im Kapitalismus sein kann.

Dass es mit der Arbeit kein Gutes Leben geben kann, wird diese Veranstaltung versuchen, zu zeigen.

Neben Arbeiter*innenliedern und klassischen Texten gegen die Arbeit werden eigene und Songtexte aus dem Punk-Kanon verdeutlichen, dass es das Gute Leben für Alle nur ohne die Arbeit geben kann.

Gegen jeden Krieg – Gegen jedes Militär – Eine PunkRock-Lyrik-Lesung

Donnerstag, 20.03.25, 19 Uhr
RegenbogenCafé
Lausitzer Str. 21a, Berlin-Kreuzberg

Der Krieg war nie tot, er schlief nur.

Um dem Gefühl der ratlosen Ohnmacht und dem lauten Schweigen angesichts rasender Militarisierung und steigender Kriegsgefahr etwas entgegenzusetzen, wird an diesem Abend eine klare antimilitaristische Haltung präsentiert.

Bei dieser PunkRock-Lyrik-Lesung erwartet euch eine wilde Mischung an Texten, die einzig und allein das Ziel haben, zu vermitteln, dass jeder Krieg und jedes Militär einfach nur Moppelkotze sind. Immer und überall. Für alle Beteiligten.

Nachruf aus gegebenem Anlass
Punk ist die Haltung für das Gute Leben für Alle. PunkRock-Lyrik-Lesungen graben Geschichten und Ideen aus der Vergangenheit aus, um sie für ein besseres Heute nutzbar zu machen. Mit dieser Lesung gibt es PunkNotWar seit drei Jahren. Und es gibt keinen Grund, keine PunkRock-Lyrik-Lesungen mehr zu machen. Im Gegenteil.
Ein Grund, PunkRock-Lyrik-Lesungen zu machen, ist z.B. der Veteranentag, der am 15.06.25 in Berlin stattfindet. Wenn dieser Tag zum Desaster für die Bundeswehr wird, gibt’s im Juli eine feierliche Blümchen-Lyrik-Lesung.
Versprochen.
Jetzt liegt’s an euch!
Infos & Ankündigungen zur Mobilisierung gegen den Veteranentag gibt’s z.B. auf: antikrieg.blackblogs.org

Nazis klatschen – Eine antifaschistische PunkRock-Lyrik-Lesung

Freitag, 21.03.25, 19 Uhr
beim Tresen der Antifa Westberlin
in der Roten Insel
S + U Yorckstraße
, Berlin

Das nächste Arschloch wird Kanzler. Die faschistische AfD sitzt als zweitstärkste Partei im Parlament.

Während noch darüber diskutiert wird, ob Friedrich Merzens Kuschelkurs mit der AfD die Brandmauer zum bröckeln bringt, ist davon vielerorts nicht mehr viel mehr übrig als Luftschlösschen. Die braune Suppe ist am Dampfen und treibt den herrschenden Diskurs mit ihren faschistischen Ideen vor sich her.

Antifa ist und bleibt Handarbeit.
Als Hauptgang gibt’s an diesem Abend ein buntes Potpourri aus (Lied)Texten aus der Geschichte der antifaschistischen Bewegung und aktuellen PunkRock-Tracks. Und als Beilage Statements zum aktuellen Rechtsruck.

Merry Crisis and a Häppy New Fear – Eine PunkRock-Dramödie in drei Akten

Donnerstag, 20.02.2025, 19 Uhr
RegenbogenCafé
Lausitzer Str. 21a, X-Berg

Deny, defend, depose.
Drei Worte, drei Kugeln, mit denen Luigi Mangione mutmaßlich einen CEO einer US-amerikanischen Krankenversicherung erschoss. Und damit ein krachendes Schlaglicht auf die Zustände im dortigen Gesundheitssystem warf.

Wider erwarten blieb der Aufschrei aus. Stattdessen erntete die Tat Zustimmung v.a. in den sozialen Medien. Außer bei denjenigen, die für die Misere verantwortlich sind.

Thema dieser PunkRock-Lyrik-Lesung ist Angst als treibender Motor für die Zurichtungen im Kapitalismus. Neben Luigi werden Elon Musk und die AfD als Beispiele dafür herangezogen.

Was die drei miteinander zu tun haben, erfahrt ihr an diesem Abend.

Der Zaun, der is ne Scheiß-Idee

Donnerstag, 19.12.2024, 19 Uhr
RegenbogenCafé
Lausitzer Str. 21a, X-Berg

Der Görlitzer Park soll eingezäunt werden. Das sind zumindest die Pläne der Berliner Senats unter der Leitung Kai Wegners. Diese Pläne sind das Tüpfelchen auf dem i einer Auseinandersetzung über den sog. Kriminalitätsschwerpunkt Görli, in der von Seiten der Regierenden rassistische Vorurteile geschürt und mit Law-and-Order-Politik durchgesetzt werden. Inwiefern allerdings Zäune dabei helfen sollen, soziale Probleme zu lösen, darauf gibt der Senat keine Antwort.

Deshalb wird an diesem Abend mit Hilfe einer PunkRock-Lyrik-Lesung eine andere Sicht auf die Dinge präsentiert. Was haben Stadtumstrukturierung und Gentrifizierung mit der Schließung des Görli zu tun? Und wie sieht der Widerstand dagegen aus? Letzteres beantwortet Görli 24/7. Dazu wird auch die Broschüre zum Aktionstag im September diesen Jahres vorgestellt.

Infos zu Görli 24/7 hier: https://goerli247.noblogs.org/